Dorn-Breuss-Therapie

Vom Kreuz mit dem Kreuz können so manche Menschen ein schmerzvolles Lied singen. Mittlerweile schlagen Therapeuten, Ärzte und vor allem die Krankenkassen Alarm, denn Rückenschmerzen mutieren immer mehr zu einer regelrechten Volkskrankheit, mit steigender Tendenz. 

Effektiv gegen den Schmerz

Die quälenden Schmerzen wirken sich nicht nur auf den Alltag der Betroffenen aus, sondern beeinflussen auch immens die Schlafqualität. Die Folgen davon sind Erschöpfung, ständige Müdigkeit sowie eine abnehmende Leistungsfähigkeit, die Körper, Seele und Psyche stark in Mitleidenschaft ziehen. Doch es ist niemand dazu verdammt, mit Rückenschmerzen dauerhaft zu leben.
Die Breuss-Massage und die Dornmethode in Kombination schaffen es, dass Menschen schmerzgeplagt die Praxis des jeweiligen Therapeuten betreten und diese glücklich und schmerzlos wieder verlassen können.

Wie funktioniert die Dorn-Methode?

Bei Anwendung der Dorn-Therapie werden Fehlstellungen oder verschobene Wirbel sanft ertastet und in Zusammenarbeit mit dem Patienten wieder an den richtigen Platz geschoben. Ohne jegliche Zuhilfenahme von Geräten, sondern einzig allein mit den Händen und jeder Menge Fingerspitzengefühl führt diese Art der Behandlung zum Erfolg.

Ergänzung zur
Dorn-Methode ist die Breuss-Massage

Die Breuss-Massage dient als wundervolle Vorarbeit, bei der durch das aktive, sanfte Dehnen der Wirbelsäule, jede Menge Platz und Luft in die Zwischenwirbel gelangt und diese zur Regenerierung angeregt werden. Zugleich kommt diese Massageform auch der oft in Mitleidenschaft gezogenen Bandscheibe zugute. 

Anwendung der Dorn-Therapie

Rückenprobleme werden oftmals durch Fehlstellungen des Beckens oder der Wirbelsäule ausgelöst. Eine Korrektur durch den Therapeuten hat allerdings nicht nur Auswirkungen auf schmerzhafte Regionen. Auch die Psyche, die inneren Organe sowie die Meridiane werden bei der Dorntherapie mit einbezogen und positiv beeinflusst. Zur Anwendung kommt die Dorntherapie vor allem bei:
  • Blockaden der Wirbel
  • Längenunterschieden der Beine
  • Migräne
  • Skoliosen
  • Lendenwirbelbeschwerden
  • Beschwerden im Bereich der Brustwirbelsäule
  • HWS-Syndrom
  • Tinnitus

 

Behandlung 

Mit kleinen Veränderungen im eigenen Alltag kann jeder effektiv dazu beitragen, dass Schmerzen und Verspannungen sowie Blockaden das Leben nicht mehr beeinträchtigen. Ein gewisses Mass an Ausdauertraining oder feste Bewegungsrituale halten die Muskulatur auf Trapp, machen den Kopf frei und schaffen eine innere Harmonie und Balance. Dort, wo Eigenmedikation nicht den Erfolg bringt, setzt Dorn-Breuss-Therapie an. Die Basis dieser Behandlung besteht aus einer ganzheitlich anwendbaren Therapieform, die den Patienten zur aktiven Mitarbeit anregt. 
Vor jeder Behandlung finden ein Gespräch mit dem Patienten sowie eine Überprüfung bzw. eine Korrektur der Beinlängen statt. Im Anschluss an die Vorbesprechung erfolgt eine Breuss-Massage. Deren Aufgabe ist es, die einzelnen Wirbel und die Muskulatur auf die weitergehende Behandlung vorzubereiten. Nun wird die Stellung des Kreuzbeins, des Beckens sowie der einzelnen Wirbel von den Lenden bis hin zu den Halswirbeln untersucht und bei Bedarf mit einem ganz sanften Druck korrigiert. Nach Beendigung der Behandlung kann der Patient noch etwas nachruhen und dabei zur inneren Ruhe finden. Mittels einer Massageanleitung des Therapeuten können einige Übungen auch zu Hause durchgeführt werden.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung