Fussreflexzonen-Massage

Unsere Füsse, das Spiegelbild unseres Körpers. Über Nervenimpulse besteht eine direkte Verbindung zu den jeweiligen Organen des Körpers. Bei der Fussreflexzonenmassage wird der gesamte Fuss massiert. Verspürt der Patient an bestimmten Stellen Schmerzen, ist das ein Hinweis auf Störungen in den dazugehörigen Organen. Durch wiederholtes Massieren der schmerzhaften Fusszonen werden diese Störungen gelindert oder gar behoben. 

Die Fussreflexzonen

Die Reflexzonentherapie geht von einem ganzheitlichen Körperbild aus. Alle Körperteile sind der Lehre nach miteinander verbunden. Der menschliche Körper spiegelt sich im Fuss. Man kann also sagen, dass der Fuss wie eine kleine Landkarte den Körper und seine Beschwerden repräsentiert. Dadurch können durch gezielte Druckmassagen an speziellen Stellen am Fuss körperliche und seelische Beschwerden im restlichen Körper gelöst werden.

Was ist eine Fussreflexzonenmassage?

Viele Menschen denken, eine Fussmassage sei kitzlig, das Gegenteil ist der Fall. Bei der Fussmassage entspannen nicht nur die Muskeln in den Füssen und Waden, sondern der ganze Körper. Es werden die Reflexzonen stimuliert, die mit den Organen in Verbindung stehen. Ist eine Reflexzone auffällig, deutet dies oft auf eine Störung im Organgefüge hin und wird vom Klienten häufig bestätigt.
Die Reflexzonenmassage kann aber auch präventiv eingesetzt werden und eine allgemeine gesundheitliche Stärkung erzielen.
Die Behandlungszeit ist ideal zwischen 30 bis 45 Minuten. Die Reflexzonenmassage lässt sich hervorragend mit einer Ganzkörpermassage kombinieren.

Bei welchen Beschwerden hilft sie?

Die Fussreflexzonenmassage kann vielfältige Beschwerden am ganzen Körper lindern. So werden Selbstheilungskräfte aktiviert, die Fussmassage wirkt entspannend und kann Krankheiten lindern.
Konkret kann die Fussreflexzonenmassage bei folgenden Beschwerden eingesetzt werden:
  • Gelenkschmerzen 
  • Wirbelsäulenleiden 
  • Verspannungen 
  • Verkrampfungen 
  • Schlafstörungen 
  • Durchblutungsstörungen
  • Kopfschmerzen
  • Migräne 
  • Kreislaufstörungen 
  • Verdauungsbeschwerden 
  • Blasenentzündungen 
  • Heuschnupfen 
  • Erkältungen 
  • Zyklusstörungen

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung